Viele Kunden fragen uns nach dem Unterschied zwischen den verschiedenen Zugtechniken beim Dampfen, aus diesem Grund haben wir für euch dazu einen Blogeintrag verfasst, der zusammenfassend die Unterschiede erklärt.
Falls ihr weitere Beratung benötigt, scheut euch nicht, unseren Store zu besuchen unsere Fachberater stehen euch gerne zur Verfügung.
MTL (Mouth-to-Lung) und DTL (Direct-to-Lung) sind zwei verschiedene Zugtechniken beim Dampfen. MTL ist dem Rauchen einer Zigarette ähnlicher, bei dem der Dampf zuerst in den Mund gezogen und dann in die Lunge inhaliert wird. DTL hingegen ist ein direkter Zug in die Lunge, ähnlich wie beim Shisha-Rauchen, wobei der Dampf nicht im Mund verweilt. RDL (Restricted-Direct-Lung) kombiniert die beiden Techniken, indem es einen direkten Zug zur Lunge ermöglicht, aber mit einer etwas restriktiveren Luftzufuhr, was zu einem intensiveren Geschmackserlebnis führen kann.
MTL (Mouth-to-Lung):
- Zugtechnik: Dampf wird zuerst in den Mundraum gezogen und dann in die Lunge inhaliert.
- Ähnlichkeit zum Rauchen: Erinnert stark an das Ziehen an einer Zigarette.
- Widerstand: Ein höherer Zugwiderstand ist charakteristisch für MTL.
- Dampfentwicklung: Produziert weniger Dampf als DTL.
- Nikotinstärke: Oft wird eine höhere Nikotinstärke verwendet.
- Geschmack: Kann intensiveren Geschmack bieten, da der Dampf länger im Mund verweilt.
- Geräte: Häufig verwendet mit kleineren, weniger leistungsstarken Geräten.
DTL (Direct-to-Lung):
- Zugtechnik: Dampf wird direkt in die Lunge inhaliert, ohne vorherigen Mundaufenthalt.
- Ähnlichkeit zum Rauchen: Erinnert an das Ziehen an einer Shisha.
- Widerstand: Ein geringerer Zugwiderstand ist charakteristisch für DTL.
- Dampfentwicklung: Produziert deutlich mehr Dampf.
- Nikotinstärke: Oft wird eine geringere Nikotinstärke verwendet.
- Geschmack: Kann ein intensives Geschmackserlebnis bieten, besonders bei süßen Aromen.
- Geräte: Häufig verwendet mit größeren, leistungsstärkeren Geräten.
RDL (Restricted-Direct-Lung):
- Zugtechnik: Der Dampf wird direkt in die Lunge inhaliert, aber mit einem eingeschränkten Luftstrom.
- Widerstand: Mittlerer Zugwiderstand zwischen MTL und DTL.
- Dampfentwicklung: Mittlere Dampfentwicklung, mehr als MTL, aber weniger als DTL.
- Nikotinstärke: Oft wird eine geringere Nikotinstärke verwendet.
- Geschmack: Intensiver Geschmack, da der Dampf etwas länger im Mund verweilt.
- Vorteile: Guter Kompromiss zwischen Geschmack und Dampfentwicklung, kann als Übergangstechnik von MTL zu DTL dienen.
- Geräte: RDL-Geräte haben oft eine einstellbare Airflow-Control.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
MTL ist ideal für Umsteiger vom Rauchen, die den vertrauten Zugwiderstand und das Gefühl beim Dampfen schätzen. DTL ist eher für erfahrene Dampfer geeignet, die große Dampfwolken und ein intensives Geschmackserlebnis suchen und es gibt auch die Möglichkeit mit RDL eine Mischung aus MTL und DTL, zu dampfen, um eine gute Balance zwischen Geschmack und Dampfmenge zu finden.
Danke fürs Lesen,
euer
Liq-Lounge Team